Termine und Veranstaltungen
Hier finden Sie eine aktuelle Terminübersicht zu Veranstaltungen der BeKoS, von Selbsthilfegruppen und anderen Einrichtungen.
27. Oktober 2025 | 15:30 bis 18:00 Uhr | Online-Veranstaltung via Zoom
Bundesweiter Online-Austausch zu Seltenen Erkrankungen
Die Selbsthilfekontaktstelle Leipzig (SKIS), die Landeskontaktstelle Selbsthilfe Sachsen (LAKOS) und die Selbsthilfekoordination Bayern (SeKo Bayern) laden am Montag, den 27. Oktober 2025 von 15:30 bis 18:00 Uhr zu einer bundesweiten Online-Veranstaltung via Zoom ein.
Im Fokus steht der Austausch und die Vernetzung von Selbsthilfeaktiven mit seltenen Erkrankungen.
Die Anmeldung ist seit dem 1. September 2025 über www.seko-bayern.de möglich.
Das ausführliche Programm steht dort ebenfalls zum Download bereit.
28. Oktober 2025 | 10 – 12 Uhr
Offener Pflegetreff - Selbsthilfetreff für pflegende Angehörige vormittags
In der BeKoS Oldenburg werden offene Pflegetreffs als Selbsthilfetreff für pflegende Angehörige angeboten.
Pflegende Angehörige können auch Menschen sein, die sich um einen Hilfsbedürftigen ohne Verwandtschaftsgrad kümmern.
- Sie möchten sich mit anderen Menschen austauschen über Ihre persönliche Situation?
- Sie fühlen sich einsam und alleingelassen mit der Pflege Ihres Angehörigen?
- Sie möchte auch mal eine kleine Auszeit von der Pflegesituation?
- Sie möchten auch mal zusammen lachen?
- Sie möchten sich über Erfahrungen und Tipps austauschen mit Menschen, die es selbst erleben?
- Vielleicht möchten Sie auch etwas Anderes, was Sie in Ihrer Pflegesituation unterstützen könnte?
Dieses offene Angebot wird von der BeKoS unterstützt und begleitet, es ist offen für alle pflegenden Angehörigen/ Kümmerer, unabhängig von einem Pflegegrad.
Wann?
Jeden 4. Dienstag im Monat, vormittags von 10 – 12 Uhr:
nächste Treffen
28. Oktober 2025
25. November 2025
23. Dezember 2025
Wo?
BeKoS, Lindenstraße 12a, 26123 Oldenburg, Erdgeschoss
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, melden Sie sich bitte bei der BeKoS
oder kommen einfach vorbei!
14. November 2025 | 14 – 17.30 Uhr
Supervision für Mitglieder von Selbsthilfe-Gruppen - Unterstützng bei Problemen
Euch geht eine Situation aus einem der letzten Gruppentreffen immer noch nach? Ihr wollt in der Gruppe etwas Neues ausprobieren, wisst aber noch nicht wie?
Die Supervision ist offen für alle, die ihre Fragen und Schwierigkeiten aus ihren Gruppen einbringen möchten und die neugierig sind auf die Themen aus anderen Selbsthilfegruppen. Sie ist keine therapeutische Arbeit. Wenn kein Anliegen da ist, dann sollte die Bereitschaft da sein, die anderen Teilnehmenden bei der Lösungsfindung zu unterstützen.
In der Supervision ist Raum, sich gegenseitig auszutauschen. Wir beschäftigen uns dann gemeinsam mit möglichen Lösungswegen.
Solche Situationen könnten sein:
- fehlende Absprachen und Regeln in der Gruppe
- die Interessen der Gruppenteilnehmer*innen verändern sich
- Fluktuation in der Gruppe
- Verlust durch Tod eines Gruppenmitgliedes
- „Vielredner*innen“ in der Gruppe
und viele weitere Themen.
Ziel ist es, das Miteinander in der Gruppe zu stärken, so dass die Gruppenarbeit für alle bereichernd ist.
Anmeldung: bis zum 09. November 2025 bei der BeKoS, Telefon: 0441 - 88 48 48, Mail:
20. November 2025 | 18 Uhr (neu bereits um 18 Uhr!!!)
Austauschtreffen zur Förderung von Selbsthilfegruppen (Gesamttreffen)
Neues zur Förderung von Selbsthilfegruppen, Förderung von Selbsthilfegruppen durch die Krankenkassen § 20 h SGB V und Förderung durch die Pflegekassen § 45 d SGB XI. Nach einer kurzen Einführung wollen wir wieder in 2 Kleingruppen eure Anträge besprechen und jede/r hat die Möglichkeit ihren/seinen eigenen Antrag vorzubereiten und Fragen direkt zu klären.
Das Gesamttreffen findet statt
am: Donnerstag, den 20. November 2025
um: 18.00 Uhr (Achtung wir starten schon um 18:00 Uhr)
in der BeKoS, Lindenstraße 12 a, 26123 Oldenburg; Raum 1 + 2 (Erdgeschoss)
Anmeldung: Da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist, meldet euch bitte
bis zum 19. November 2025 an:
bei Bedarf steht eine Gebärdensprachübersetzung zur Verfügung
Besonders zu beachten bei der Antragsstellung für 2026
- Für die Pauschalförderung 2026 bitte das aktuelle Antragsformular Das aktuelle Formular ist (in Kürze) zu finden unter: www.gkv-selbsthilfefoerderung-nds.de
- Die Einreichfrist für den Antrag ist der 31.03.2026. (Original Antrag Posteingang bei der AOK). Bitte schickt den Antrag also frühzeitig ab, damit evtl. Rückfragen frühzeitig gekärt werden können.
Wir empfehlen den Antrag zu kopieren/abzuspeichern (für Rückfragen) und per Einschreiben zu senden. Die Pauschalförderantäge bitte senden an:
AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen |
Für Beratung und Hilfe beim Ausfüllen der Anträge steht die BeKoS selbstverständlich gern zur Verfügung!
Hierfür haben wir eine telefonische „BeKoS Fördersprechstunde“ eingerichtet:
Von Januar – März jeden Mittwoch von 15 – 18:00 Uhr unter 0441 884848 oder zu den üblichen Sprechzeiten (persönliche Beratungen auch nach vorheriger Terminvereinbarung).
Austauschtreffen sind eine gute Gelegenheit für Selbsthilfeaktive aus verschiedenen Gruppen sich auszutauschen und zu vernetzen.Bitte meldet euch, wenn ihr Bedarf an Übersetzung in Gebärdensprache oder Hörtechnik habt unter 0441-884848 oder
29. November 2025 | 09:30 – 16.30 Uhr
Seminar für Teilnehmer*innen von Selbsthilfegruppen
Die richtigen Worte finden - Feed-back geben und annehmen können
„P. kommt mal wieder zu spät zur Gruppen-Sitzung. Und immer hat er die gleiche Ausrede. Am Anfang hatte ich Verständnis dafür, nun reicht es mir aber. Doch anscheinend bin ich die Einzige, die dies ärgert, oder?
„Und schon wieder redet A. Mir fällt es zunehmend schwer, ihr zuzuhören. Doch wie kann ich ihr das sagen? Ich möchte sie ja nicht verletzen.“
Es gibt immer wieder Situationen in der Gruppe, die uns stören. Diese Situationen können uns ärgern, wütend machen und uns die Freude an der Gruppe nehmen. Viele Gruppen kennen zwar die Regel „Störungen haben Vorrang“, doch sie findet zu selten Anwendung.
Wir wissen, wie gut es tut, positives Feedback zu bekommen – es kann wie eine warme Dusche sein. Doch wenn es darum geht, Unmut oder Ärger auszudrücken, verlässt uns häufig der Mut. Die Sorge, missverstanden zu werden, die Erfahrung, dass sich jemand beleidigt zurückzieht und gekränkt ist, lässt uns oft „verstummen“ und vieles aushalten.
In dem Workshop werden wichtige Regeln erarbeitet, um respektvoll Feedback geben zu können. Es wird Gelegenheit geben, dies miteinander auszuprobieren. Ein ehrliches Feedback ist in jeder Hinsicht Gold wert, denn für die Gruppe ist eine innerlich anwesende Person viel mehr wert als eine „abwesende“.
Ort: BeKoS, Lindenstraße 12a, 26123 Oldenburg, Raum 1+2 im Erdgeschoss
Leitung: Helga Schneider-Schelte, Sozialpädagogin, Tätigkeit in der Selbsthilfe-Kontaktstelle, Arbeit in der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (Leitung des bundesweiten Alzheimer-Beratungstelefons), freiberufliche Tätigkeit (u.a. Supervision und Fortbildung für Selbsthilfegruppen)
Zeit: Samstag, den 29. November 2025 von 09:30 – 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 10,00 € für Verpflegung (da die Plätze begrenzt sind, wird ggf. nach Anmeldeschluss das Los entscheiden, danach wird die Kontonummer und der Verwendungszweck mitgeteilt)
Anmeldung mit dem Formular hier bis zum 15. November 2025 bei BeKoS!