Beratungs- und Koordinationsstelle für Selbsthilfegruppen e.V.

Weitere Infos

Studienanfrage
 

Foto der Studienanfrage  link

Projekt der hkk SOS-Infodosen für Selbsthilfegruppen
 

hiermit möchten wir auf das aktuelle Projekt der hkk für die Selbsthilfe vorstellen.
Dieses beinhaltet so viele Menschen mit Vorerkrankungen wie möglich gratis mit SOS-Infodosen auszustatten.
Hier finden Sie eine kurze Beschreibung zum Projekt und den Dosen: https://www.hkk.de/leistungen-und-services/hkk-leistungen/selbsthilfegruppen/selbsthilfeprojekte-der-hkk

Hier finden Sie außerdem das Dokument, welches die Gruppen online, oder ausgedruckt ausfüllen und an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zurück senden müssen. link
Daraufhin werden die Dosen verschickt.“

Wissenschaftliche Umfrage-Plattform zum Thema Rückengesundheit
 

Neue wissenschaftliche Umfrage-Plattform zum Thema Rückengesundheit www.mein-ruecken-und-ich.de


Sie interessieren sich für Gesundheit und Möglichkeiten, diese optimal zu erhalten, d.h. für Vorsorge?
Für Sie ist es wichtig, dass Behandlungsempfehlungen von Ärzten und Therapeuten auf möglichst guten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen?
Sie möchten aktiv mithelfen, wissenschaftliche Grundlagen zu schaffen zum Thema Vor sorge und Behandlungserfolge zum Thema „Rücken und Wirbelsäule“?
Labor- und Grundlagenforschung ist das Eine. Genauso wichtig sind unabhängige wissenschaftliche Umfragen in der Allgemeinbevölkerung!

Dazu haben wir von der Orthopädischen Universitätsklinik Bochum gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnerinstituten die online-Plattform www.mein-ruecken-und-ich.de gegründet, ein Umfrage Forschungs-Panel, bei dem Sie aktiv mitmachen können!
Mit wenigen Minuten Aufwand können Sie wichtige Stu dien unterstützen, sicher, pseudonymisiert und seriös.

Wir suchen noch dringend Freiwillige und Interessierte (Gesunde, Angehörige und Patienten), die sich bei unse rem Forschungs-Rücken-Panel registrieren und mitmachen!

Damit können Sie einen wertvollen Beitrag leisten zum Erkenntnisgewinn zum Thema Rücken und Wirbelsäule.

Mit dem ersten Schritt geht es zunächst nur um Ihre Registrierung, mit der Sie sich bereit erklären, in Zukunft an konkreten Umfragen teilzunehmen.
Sobald wir die ersten Tausend Registrierten haben, wird die erste Umfrage verschickt werden!
Alles ist freiwillig und nicht ver pflichtend.

Es wäre toll, wenn noch möglichst viele einsteigen, sich registrieren und gern auch diese Einladung weiterleiten!

Besten Dank an alle!

Link zu einem kurzen Werbe-Video: https://www.instagram.com/reel/C4s4VDxN66z/?igsh=MXVhYmtma2pwNXptZg

Inkusives Tanzprojekt im Oldenburger Nordosten
 

Es können noch Menschen (auch Selbsthilfegruppen) mitmachen- es lohnt sich! Unvergessliche Momente garantiert! 

Plakat Bb  

Stille Stunde - Kampagne
  

Stille Stunde =Weniger Reiz. Mehr Inklusion - entspannteres Einkaufen.

Ein Projekt zur Aufklärung und Sensibilisierung einer Gesellschaft, in der die Bedürfnisse von neurodivergenten Menschen respektiert und sensorische Barrieren abgebaut werden.

Stille Stunde - Weniger Reiz, Entspannteres Einkaufen (stille-stunde.com)

 

Selbsthilfe ist Vielfalt - Positionspapier der DAG-SHG
  

Positionspapier der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.

Mit Sorge beobachtet die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) die Stimmen, die sich aktuell immer offener für Diskriminierung und Ausgrenzung aussprechen. In einem Positionspapier stellt sie daher deutlich klar: „Gesellschaft braucht Vielfalt. Dafür stehen wir ein.“

Aus Sicht der DAG SHG lebt Selbsthilfe von der Unterschiedlichkeit der Menschen. Dazu passt es nicht, fremde oder „nicht passende“ Menschen zu diskriminieren, auszuschließen oder ihnen sogar feindlich zu begegnen. Menschenfeindliche Gedanken und Gesinnungen oder gar Pläne und Aktionen haben hier keinen Platz und dürfen auch in der Gesellschaft keinen Platz haben.

Selbsthilfegruppen sind ein Ort für Achtung und Respekt voreinander, ein Ort für Offenheit,
Zugewandtheit und gegenseitige Unterstützung. Und die DAG SHG steht für das Miteinander auf der Basis der grundlegenden Gleichwertigkeit von Menschen in Selbsthilfegruppen und darüber hinaus.

Das vollständige Positionspapier kann hier abgerufen werden: link

Mit Rechtsextremismus und Verschwörungserzählungen umgehen
  Vielfältige Informationen und Arbeitshilfen beim Paritätischen Gesamtverband
Weitere Info bei NAKOS link

Datenbank für Digitale Selbsthilfegruppen in Deutschland
  
Im Rahmen eines vom Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) geförderten Projekts wurden bundesweit arbeitende digitale Selbsthilfegruppen erfasst.
Dazu wurde eine Datenbank aufgebaut, in der nach digitalen Selbsthilfegruppen in Deutschland gesucht werden kann.

Weitere Infos, Suche von und Eintragungsmöglichkeit für Selbsthilfegruppen hier: link

Online-Programm iFightDepression
  
NWZ vom 13.2.24
Das von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe empfohlene Online-Programm iFightDepression kann Wissen über die Erkrankung und praktische Tipps im Umgang damit vermitteln. Das kostenlose Programm eignet sich für Menschen ab 15 Jahren mit leichten bis mittelschweren Depressionen. Weitere Infos unter www.deutsche-depressionshilfe.de/unsere-angebote/fuer-betroffene-und-angehoerige/ifightdepression-tool.

Wissensportal- Vielfalt ohne Alternative
  

Für den Themenkreis Rechtspopulismus/ Rechtsextremismus und Verschwörungserzählungen gibt es ein neues Wissensportal vom Paritätischen. Ihr findet es hier.

Tele-Reha-Nachsorge / Digitale Reha-Nachsorgeangebote
  

Was ist Tele-Reha-Nachsorge?

Mit Tele-Rehabilitation kann medizinische Rehabilitation mit digitalen Medien orts- und zeitunabhängig vermittelt werden. Patient:innen können durch den Einsatz von Kommunikationstechnologien, also

  • einem Computer,
  • einem Smartphone,
  • mit einer App,
  • per Videokonferenz oder
  • unterstützt durch sogenannte Wearables therapeutisch begleitet werden.

Als Nachsorge gelten in dem Zusammenhang alle Rehabilitationsleistungen, die im Nachgang zu einer stationären Reha stattfinden. Anstelle der herkömmlichen Face-to-Face-Reha-Nachsorge, in dem Patient:innen z.B. Physiotherapie, Schulungen, Entspannungskurse oder Ernährungsberatung vor Ort besuchen, können diese Angebote digital von überall aus wahrgenommen werden. Dadurch können Nachsorgeangebote flexibel in den Alltag eingebaut werden. Weite Fahrten oder umständliche Terminplanung entfallen.

Weitere Infos: hier und hier (Rentenversicherung)

DE-RENA - Nachsorgeprogramm bei depressiven Störungen
  DE-RENA ist ein umfassendes Nachsorgekonzept für Menschen mit depressiven Störungen. Es spricht Patient:innen an, die kurz vor der Nachsorge nach einem stationären psychosomatischen Klinikaufenthalt stehen. Es ist dazu konzipiert, ihre neu erlernten Verhaltensänderungen nachhaltig in den Alltag umzusetzen.

Über eine mobile App steuern die Patient:innen ihre persönlichen Ziele und organisieren ihren Alltag. Parallel hat der begleitende Coach Zugriff auf die Fortschritte, die Patient:in und Coach regelmäßig telefonisch besprechen.

weitere Infos: hier (www.de-rena.de)

Podcast - Raus aus der Depression

In unserem gemeinsamen Podcast mit NDR Info „Raus aus der Depression“ trifft Stiftungs-Schirmherr Harald Schmidt Menschen, die von ihrem Weg aus der Depression berichten. Im zweiten Teil jeder Folge klärt der Vorsitzende der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention, Prof. Ulrich Hegerl, über Ursachen, Auslöser und Behandlungen auf. Die neuen Podcast-Folgen sind in der ARD Audiothek, bei Spotify, unter www.ndr.de/rausausderdepression und überall dort, wo es Podcasts gibt, verfügbar.

  

Info-Portal zu Depression und psychischer Gesundheit - 'ich bin alles'

Das wissenschaftlich fundierte Informations-Portal „ich bin alles“ zu Depression und psychischer Gesundheit richtet sich an Kinder und Jugendliche und deren Eltern. Entwickelt wurde es von der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LMU Klinikums München in Partnerschaft mit der Beisheim Stiftung. Neben der Aufklärung und Wissensvermittlung soll mit dem Informationsportal "ich bin alles" ein Beitrag zur Entstigmatisierung und Enttabuisierung von psychischen Erkrankungen geleistet werden. 

 link