Beratungs- und Koordinationsstelle für Selbsthilfegruppen e.V.

„Hilfe – gewusst wo“
An wen kann ich mich wenden, wenn ich merke, dass ich meine psychische Belastung nicht allein bewältigen kann?

Suche nach Ärzten*innen und Psychotherapeuten*innen (zugelassene ärztliche und psychologische Psychotherapeuten):
www.arztauskunft-niedersachsen.de
(Kassenärztliche Vereinigung und Ärztekammer Niedersachsen) oder www.pknds.de
(Landespsychotherapeutenkammer Niedersachsen)
Falls es vor Ort nicht gelingt einen Termin mit einer/m Psychotherapeutin*en zu vereinbaren, ist die TSS (Terminservicestelle der KV Niedersachsen) unter der Telefonnummer 116117 montags bis freitags von 8 - 18 Uhr erreichbar, die innerhalb von 4 Wochen einen Termin zum Erstgespräch vereinbaren müssen.

Telefonseelsorge
24h bundesweit und kostenlos 0800 1110111 oder 0800 110222 oder 116123
www.telefonseelsorge.de
Mailberatung, Chatberatung, Face-to-Face Beratung

SeeleFon
Sind Sie angehörige Person eines psychisch erkrankten Menschen und wissen im Moment nicht, was Sie noch für die Betroffenen tun können?  Dann kann das SeeleFon des BApK Ihnen eine Hilfe sein.
Denn Personen aus der psychiatrischen Selbsthilfe, die selber Angehörige sind, können aus eigener Erfahrung nicht nur viele nützliche Hilfestellungen geben – sie wissen auch, wie wichtig Mitgefühl und Menschen, die verständnisvoll zuhören, sind. Bundesweiter Informations- und Beratungsdienst "SeeleFon"
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.bapk.de/angebote/seelefon.html

Unabhängige Patientenberatung (UPD)
Telefonische Beratung zu Gesundheits- und Gesundheitsrechtsfragen
Die telefonische Beratung ist kostenlos, anonym und ab sofort zu festgelegten Zeiten unter der alten Beratungsnummer 0800 / 011 77 22 erreichbar, eine Webseite bietet weitere Informationen: https://patientenberatung.de/

Bundesweites Bürgertelefon für Gesundheitsfragen (beauftragt vom Bundesministerium für Gesundheit):
Bild vom LinkButton 
BürgerTelefon für Gesundheitsfragen
Bürgertelefon zur Pflegeversicherung
Bürgertelefon zur Krankenversicherung
Bürgertelefon zur gesundheitlichen Prävention
Auch Gebärdentelefon + Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte: info.gehoerlos(at)bmg.bund.de/ www.gebaerdentelefon.de/bmg

GruppenTherapie-Platz-Suche
Wo finde ich eine Gruppentherapie?
Auf gruppenplatz.de findest du eine bundesweite Umkreissuche.
Auf den Infoseiten der Therapeuten findest du die Gruppenzeiten und die Anzahl der freien Plätze.
www.gruppenplatz.de

Orientierungshilfe und Beratung Online für Menschen in seelischen Belastungssituationen   
Sofort-Chat, offene und direkte Mail-Anfragen, sowie Text-Chat- und Videoberatung per Termin 
multiprofessionelles Beratungsteam mit langjähriger Erfahrung im Bereich der psychosozialen und psychiatrischen Beratung und Versorgung. ( Betroffene / Erfahrungsexpertinnen und -experten, Angehörige und Zugehörige mit langjähriger persönlicher Erfahrung / Erfahrungsexpertise durch Miterleben von Menschen mit psychischer Belastung und Erkrankung und sozialpsychiatrischen Fachkräften)
link   OBEON


Stadt Oldenburg (eine Auswahl)

Sozialpsychiatrischer Dienst (SPDi)
Bild Link Button
  Sozialpsychiatrischer Dienst > Stadt Oldenburg
Beratung, Begleitung und Krisenintervention 
Nicht-ärztlicher Psychosozialer Krisendienst (am Wochenende + Feiertagen)
Bild Link Button   Psychosozialer Krisendienst > Stadt Oldenburg
Der nicht-ärztliche Psychosoziale Krisendienst (kostenlos) der Stadt Oldenburg ist begrenzt auf das Stadtgebiet Oldenburg und richtet sich an Wochenenden und Feiertagen an: psychisch kranke oder seelisch behinderte Menschen in Krisensituatione; Menschen in einer selbstmordgefährdeten Situation;Menschen in akuten Lebenskrisen und deren Angehörige und das soziale Umfeld.

Karl-Jaspers-Klinik - Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Universitätsklinik
Hermann-Ehlers-Straße 7, 26160 Bad Zwischenahn
Rund um die Uhr unter Telefon 0441 96150 erreichbar.
www.karl-jaspers-klinik.de      
In dringenden Notfällen der Notruf 112

Ökumenische Ehe-, Familien und Lebensberatungsstelle Oldenburg
Hilfestellung bei persönlichen Krisen, Beziehungs- und Partnerschaftskonflikten, familiären Spannungen, Trennungserlebnissen, Verlusterfahrungen, und in anderen schwierigen Lebenssituationen.
link  http://www.caritas-sozialwerk.de
Peterstraße 22 - 26, 26121 Oldenburg, 0441 980760, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Erziehungsberatungsstelle – Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche 
Eine Einrichtung des Jugendamtes der Stadt Oldenburg nach § 28 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes für Bürgerinnen und Bürger der Stadt und des Landkreises Oldenburg
Beratung rund um die Themen Entwicklung, Zusammenleben, Familie, Jugend, Kindheit und mehr.
link Psychologische Beratungsstelle > Stadt Oldenburg

AWO Familienberatungsstelle / Psychologische Beratungsstelle
Bei Fragen zur Entwicklung der Kinder, zur Erziehungshaltung, bei sozialen Problemen und zu anderen Themen, welche den Familienalltag betreffen.
link  Familienberatungsstelle Oldenburg

Propeller - Begegnungsstätte Oldenburg - zentegra
offene Kontakt- und Begegnungsstätte für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und ihre Angehörigen
Es wird weder eine Diagnose noch Therapieerfahrung oder einen Antrag vorausgesetzt, um an dem Angebot teilzuhaben. Neben einem Café am Nachmittag, werden unter anderem Koch- sowie Handarbeitsgruppen, Treff für Männer, gemeinsames Frühstück, Angebote für junge Erwachsene, Selbsthilfegruppen sowie eine offene Angehörigengruppe und vieles mehr angeboten.
link  Propeller - Begegnungsstätte in Oldenburg | zentegra

Psychologischer Beratungsservice für Studierende der Universität
für Studenten*innen der Uni + Fachhochschulen
z.B. bei Studienschwierigkeiten, Prüfungsangst oder persönlichen Problemen im Studium  
link Psychologischer Beratungsservice für Studierende // Universität Oldenburg

Hochschulambulanz für Psychologische Psychotherapie und Kinder- und Jugendlichentherapie
Für alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene die in der gesetzlichen Krankenversicherung sind.
link Hochschulambulanz für Psychologische Psychotherapie // Universität Oldenburg

Beratung für Menschen mit Behinderung
Beratung, Information z.B. über gesetzliche Ansprüche, zum persönlichen Budget, Zuständigkeiten von Behörden 
link Beratung für Menschen mit Behinderung // Stadt Oldenburg

EUTB – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Rudolf-Diesel-Straße 24-28, 26135 Oldenburg
link EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Wildwasser Oldenburg e.V.
Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen
Lindenallee 23, 26122 Oldenburg, 0441 16656, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
link
Wildwasser Oldenburg

Fachstelle Sucht der Diakonie
Ofener Straße 20, 26121 Oldenburg, 0441 36155960, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
link  Startseite | Suchtberatung in Oldenburg Stadt

Drogenberatung Rose 12 Oldenburg
Am Schießstand 34, 26122 Oldenburg, 0441 83 500
link  Drogenberatung Rose 12 Oldenburg - Paritätische Suchthilfe Niedersachsen


Zusammengetragen von BeKoS, Oldenburg, Februar 2025