Neue Gruppen in Gründung
Hier finden Sie aktuelle Hinweise auf die Gründung von neuen Selbsthilfegruppen.
Sollten Sie zu einer der folgenden Gruppen mehr Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an uns.
Gern nehmen wir auch weitere Ankündigungen entgegen.
Armut im Alter hat viele Ursachen: chronische Erkrankung, Teilzeitarbeit, Selbstständigkeit, Künstlerberuf, Scheidung und vieles mehr. Wie geht es „Anderen“ in ähnlicher Lage?
Die Selbsthilfegruppe ermöglicht uns:
- Erfahrungen auszutauschen
- im offenen Gespräch über alltägliche Sorgen zu berichten
- gemeinsam nach Entlastungen zu suchen
In der Gruppe können wir einen vertrauten Kontakt aufbauen und einander stärken, wenn es mal wieder beschwerlich wird.
Wer fühlt sich angesprochen und geht mit uns den Schritt über diese „gewisse Schamgrenze“?
Die Gruppentreffen sind 2 x monatlich geplant.
Weitere Infos über die BeKoS unter 0441-88 48 48 oder
Themen der Gespräche könnten sein:
- Wissenschaftliche Standpunkte zu Schizophrenie
- Sozialer Rückzug
- beruflicher oder schulischer Neuanfang
- Umgang mit Traumaerlebnissen
- Angst überwinden
- Austausch über Hobbys usw
Weitere Informationen hier in der BeKoS unter 0441-88 48 48 oder
pro choice und pro life.
Ganz außer Acht gelassen werden die vielen Farben und Facetten der Beteiligten, die sich aus verschiedensten Gründen gegen eine Schwangerschaft entscheiden haben und mit dieser Entscheidung nun umgehen müssen.
Unsere Gruppe wird nicht über die Gründe des Abbruchs der Teilnehmenden diskutieren. Viel mehr geht es darum, mit der Entscheidung leben zu können und zu lernen mit den Erfahrungen in späteren Situationen umzugehen.
Die Gruppe bietet Raum für das was die Gesellschaft nicht auffängt: Verstehen und Verständnis bei dem Austausch von Erfahrungen, die so vielseitig sein können.
Die regelmäßigen Gruppentreffen ermöglichen:
- einen Raum zum Austausch von Erfahrungen und belastenden Situationen in Verbindung mit dem Schwangerschaftsabbruch
- eine Umgebung des Verstehens und Mitfühlens
- das Gefühl mit diesen z.T. belastenden Erfahrungen nicht allein zu sein
- gegenseitigen Rat (wenn erwünscht)
- einen besseren und eigenen Umgang zu finden
- ein zwangloses Umfeld in dem offen kommuniziert wird
- eine akzeptierende Gemeinschaft, ohne Anschuldigungen oder Fragen nach dem Warum
Willkommen sind alle Frauen im Alter zwischen 18-35, die bereits einen Schwangerschaftsabbruch durchgeführt haben (egal wie lange dieser her ist) und mit den Folgen mental oder durch körperliche Symptome zu kämpfen haben.
➔ Bei Interesse von Männern werden die Gruppenmitglieder entscheiden, ob ein Beitritt dann möglich ist.
Die Gruppentreffen sind vorerst 1x im Monat geplant; können aber nach Bedürfnis der Gruppenmitglieder abgesprochen und verändert werden.
Interessierte Frauen können sich bei der BeKoS melden unter 0441-88 48 48 oder
Presseartikel in der NWZ vom 8. März 2022 hier: Bild Presseartikel
Es funktioniert von Geburt an - bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um ein Rede zu halten."
Mark Twain
Eine betroffene Frau gründet eine Selbsthilfegruppe für Menschen, die in bestimmten Situationen, wie z.B. bei Vorträgen, in Workshops, in Teamsitzungen gehemmt sind zu reden und sich durch ihre Ängste nicht adäquat oder gar nicht mitteilen können. (Kein Lampenfieber!)
Wenn Du z.B. einen Redebeitrag hältst, ein Gedicht vorträgst; in einer Teambesprechung zu einem Thema etwas beitragen möchtest:
- fehlen dir dann auch oft die Worte?
- fühlst du dich dabei oft klein und hilflos und magst am liebsten gar nichts mehr sagen?
- musst du dann manchmal einfach anfangen zu weinen oder den Raum verlassen?
- Kannst du zwar über dich selbst reden; aber wenn es darum geht zu einem Thema etwas beizutragen, zu diskutieren geht es wieder los mit der Angst?
- Möchtest du im geschützten Rahmen einer Gruppe an deinen Ängsten arbeiten und vor allem dort üben?
In dieser neuen Selbsthilfegruppe können wir:
- uns kennenlernen
- uns austauschen
- üben etwas zu erzählen
- uns gegenseitig kleine Vorträge halten
- durch Übung unsere massiven Ängste verkleinern oder im besten Fall sogar ablegen
- und mehr ...
Interesse? Dann bitte bei der BeKoS melden unter 0441-88 48 48 oder
In der Gruppe können sich betroffene Frauen über die täglichen Probleme und Hindernisse sowie Therapien und die vielen Heilmethoden austauschen.
In netter und ungezwungener Atmosphäre wollen wir die Möglichkeit schaffen:
- mit anderen Betroffenen in Kontakt zu kommen
- persönliche Erfahrungen und Informationen auszutauschen
- uns gegenseitig beim Umgang mit der Krankheit zu unterstützen
- krankheitsbedingte Probleme in der Partnerschaft bzw. Partnersuche besprechen
- zusammen aktiv sein und gemeinsam etwas unternehmen
- und mehr ...
Alle Frauen mit Brustkrebs sind herzlich eingeladen die Selbsthilfegruppe mit zu gestalten, die Kraft für den Alltag spendet und die eigene Kompetenz im Umgang mit der Erkrankung stärkt.
Interessierte Frauen können sich bei der BeKoS melden unter 0441-884848 oder
{
Wer an einem Astrozytom erkrankt ist und sich mit anderen Betroffenen darüber austauschen möchte, kann sich an die BeKoS wenden. Gegenseitiges Mut machen, Tipps zur Bewältigung von schwierigen Alltagssituationen austauschen und sich auch mal Erlebtes von der Seele reden können – das soll zukünftig in dieser neuen Selbsthilfegruppe möglich sein.
Nähere Informationen unter: 0441-88 48 48 oder
Trauer, Traurigkeit und Verlust
sucht noch Teilnehmer:innen
- Kennt ihr es auch allein unter tausenden von Menschen zu fühlen, weil dieser eine Mensch nicht mehr da ist?
- Kommt es euch auch manchmal so vor als würde es nie aufhören weh zu tun und die Zeit bliebe stehen?
- Habt ihr einen geliebten Menschen durch den Tod oder verändernde Lebenssituationen verloren und sehnt euch danach Stück für Stück loslassen zu können
In dieser Gruppe wollen wir uns austauschen und gegenseitig dabei unterstützen, zukünftig mit Verlusten besser umgehen zu können.
Wir helfen uns durch die verschiedenen Phasen der Trauer, fangen uns in schweren Situationen auf und richten gemeinsam den Blick nach vorne.
Weitere Informationen erhaltet ihr in der BeKoS.
In netter und ungezwungener Atmosphäre wollen wir die Möglichkeit schaffen:
- mit anderen Betroffenen in Kontakt zu kommen
- persönliche Erfahrungen und Informationen auszutauschen
- uns gegenseitig beim Umgang mit der Krankheit zu unterstützen
- krankheitsbedingte Probleme in der Partnerschaft bzw. Partnersuche besprechen
- zusammen aktiv sein und gemeinsam etwas unternehmen
- und mehr ...
Bei Interesse bitte bei der BeKoS melden unter 0441-88 48 48 oder